|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||||||||||
> neue texte neue welten <literaturreihe in der galerie wechselstromann cotten, ulf
stolterfoht, thomas raab
fr. 07/oktober/2022, 20
h
Ann Cotten: Mach einen Witz draus! Wer keine Zeit zum
Lesen hat, schreibt eben: gepeitscht von der
eigenen Aktivität, in der man schneller sein
soll, Mach einen Witz
draus! ist eine Studie zu möglichen Reaktionen
auf Fakten, die man so schnell nicht ändern
kann, Ann Cotten,
sa. 08/oktober/2022,
20 h Ulf Stolterfoht: krähe nach lukas krähe
nach lukas ist der
sechste Teil eines
buchlangen
Gedichts, geboren 1963 in Stuttgart, lebt in Berlin. Lyriker und Übersetzer. Stolterfoht ist Knappe der Lyrikknappschaft Schöneberg und Mitglied des Impro- Kollektivs DAS WEIBCHEN. Von 2015 bis 2021 betrieb er den Verlag Brueterich Press. Zuletzt erschienen: Methodenmann vs. Grubenzwang und mündelsichre Rübsal; Heidelberg: Winter 2019 sowie fachsprachen XLVI-LIV; Berlin: kookbooks 2020. Im kommenden Jahr soll bei kookbooks das lange Gedicht rückkehr von krähe erscheinen, in dem die Sequenz krähe nach lukas enthalten sein wird.
sa. 15/oktober/2022,
20 h Thomas Raab: BOBOPHON
BOBOPHON, Lehrfabeln
(Ritter 2020)
"Eine Sprache der
Vielstimmigkeit ist es, die Thomas Raab in BOBOPHON
anklingen lässt. In dem originellen Band werden nicht
nur
die unterschiedlichsten Sprechweisen erprobt und durchexerziert, das Buch ist überdies gewürzt mit anregenden Zeichnungen von Christian Wallner, die neue Denk- und Assoziationsräume eröffnen. (...) Gekonnt gelingt es Raab, zwischen 'ich', 'wir' und 'er/sie' zu switchen, und das meist in nur einem einzigen Text. Da werden sowohl eigene Protagonisten erschaffen als auch persönliche Statements abgegeben – was die Artenvielfalt des Textes noch um einiges erhöht." (Sophie Reyer
Thomas Raab (*1968
in Graz)
lebt als Schriftsteller, Herausgeber und Schreiblehrer mit naturwissenschaftlichem Hintergrund in Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Prosadichtung, Kunsttheorie, Selbstbeobachtung und Affektpsychologie. Zahlreiche Veröffentlichungen in Wissenschafts- und Kunstzeitschriften sowie in Künstler*innenkatalogen. Monographisch erschien von ihm zuletzt der Kurzprosaband BOBOPHON (Lehrfabeln mit Zeichnungen von Christian Wallner, Ritter 2020). In Vorbereitung als Mitherausgeber und Autor: "Oswald Wieners Denktheorie" (De Gruyter 2022). --> www.nachbrenner.at @raab.raskolnikova
|
|||||||||||||||
galerie wechselstrom, grundsteing.44-46, a-1160 wien |